Vorgeschichte:
(Patientendaten abgeändert).
Indikation zur Leukozytendifferenzierung:
Die Differenzierung der Leukozyten ist bei Fieber und Hautblutung
immer indiziert.
Zum vorliegenden Blutbild:
Es besteht ein massive Leukozytose.
Zu 80% handelt es sich um leukämische
Blasten, die z.T. Granula und Auerstäbchen enthalten. Bei
den Neutrophilen
finden sich fast nur Stabkernige. Zudem besteht eine Thrombozytopenie.
Schlussfolgerungen:
Das Blutbild mit Blasten, die z.T. Granula und
Auerstäbchen enthalten, ist typisch für eine
akute myeloische
Leukämie. Die nicht sehr ausgeprägte Granulierung und
die Auerstäbchen sprechen für den Typ M2.Die
Neutrophilen sind noch recht zahlreich, so dass angenommen werden
darf, dass noch eine Restmyelopoiese vorhanden ist. Die Diagnose bzw.
der Typ der Leukämie müssen noch mittels
Knochenmarkpunktion, Zytochemie,
Immunphänotypisierung,
Zytogenetik und
Molekularbiologie erhärtet bzw. festgelegt werden.